Was sind Systemaufstellungen?
Die systemische Aufstellungsarbeit dient dazu, unbewusste Prozesse in der eigenen Person oder in Beziehungen zu anderen Menschen bildlich darzustellen und an die Oberfläche zu bringen. Hierzu wird ein Thema oder ein Anliegen mit Hilfe von sogenannten Bodenankern im Raum „aufgestellt“ im Einzelsetting oder in Gruppen mit Personen als Stellvertreter gearbeitet. Hieraus entwickelt sich eine Dynamik mit entsprechender Klarheit.
In den letzten Jahren gewann die systemische Beratung immer mehr an Bedeutung. Sie entwickelte sich aus der Arbeit mit Familien. Hier gilt insbesondere Virginia Satir „als die Mutter der Familientherapie“.
Ein zentraler Punkt ist die Annahme, dass Veränderungen von Problemen weniger in der Person sondern mehr im Beziehungszusammenhang der Familienmitglieder oder anderen Bezugspersonen zu sehen sind.
Der Ansatz von Satir: Selbstwert und Nutzen des Grundpotentials
Mit dem Begriff „System“ kann sowohl die Familie als auch Partnerschaft, Herkunft, berufliches und schulisches Umfeld, Arbeitskontexte etc bezeichet werden. Dies betrifft auch die Beziehung zu Geld und Objekte. Systemische Aufstellungsarbeit ist deshalb für Personen geeignet, die ihre Situation klären möchten.
Systemische Beratung und Systemaufstellungen ermöglichen u. a. Bilanz zu ziehen über das bisherige Leben – und aktuelle Problemsituationen anzuschauen.
Neben unseren eigenen Prozessen kann uns unser Umfeld privat oder in der Arbeitswelt belasten. Kann dies nicht zufriedenstellend geklärt werden, dann führt dies früher oder später zu Konflikten. Beim Aufstellen eines Systems geht es darum, die Beziehungen und versteckten Mechanismen sichtbar zu machen. Häufig liegen die Zusammenhänge in alten Mustern begründet.
Wie funktionieren System- /Familienaufstellungen?
Wie Systemaufstellungen funktionieren, konnte bis heute wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt werden. Aus Sicht der Quanten-Theorie besteht alles, was ist, aus Energie und Informationen. Beim Aufstellen werden diese Informationen übertragen und Lösungswege sichtbar.
Eine Person, die ein Thema (Anliegen) anschauen möchte, kann durch das Aufstellen einen Blick von außen auf das Tatsächliche erhalten. (Manchmal bringt dies schon eine erlösende Erkenntnis). Die Grundsituation wird geklärt und die Klientin / der Klient kann hierdurch Klarheit bekommen und was als Nächstes zu tun ist.
